Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Ticketbestellung und -nutzung.
Datenschutz-Kategorien
📋 Welche Gesetze gelten für den Datenschutz bei digiTicket24?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der:
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG)
- Österreichischen Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021)
🏢 Wer ist für den Datenschutz verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
digiTicket24 e.U.
Gartenweg 25, 4225 Luftenberg
E-Mail: office@digiTicket24.at
🔐 Sind meine Daten bei der Übertragung sicher?
Ja! Die Übertragung aller personenbezogenen Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt ausschließlich verschlüsselt mittels HTTPS-Protokoll. Diese dem Stand der Technik entsprechende Maßnahme gewährleistet die sichere Übertragung Ihrer Daten gemäß Art. 32 DSGVO.
🍪 Verwendet digiTicket24 Cookies?
Ja, aber nur die notwendigen! Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website und die Nutzung bestimmter Funktionen erforderlich sind:
- Sitzungs-Cookies für die Warenkorbfunktion
- Authentifizierungs-Cookies für die Anmeldung
- Sicherheits-relevante Cookies zum Schutz vor Angriffen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
📊 Welche Daten werden automatisch erfasst?
Bei jedem Zugriff werden folgende Daten in den Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und URLs
- Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Wichtig: Diese Daten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website.
📝 Welche Daten werden bei einer Ticketbestellung erfasst?
Für Ihre Ticketbestellung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Postanschrift
- Telefonnummer
- Zahlungsinformationen
❓ Warum benötigen Sie diese Daten?
Die Verarbeitung erfolgt aus folgenden Gründen:
- Zur Vertragserfüllung - damit wir Ihnen die Tickets liefern können
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen - z.B. steuerliche Aufbewahrungsfristen
- Auf Basis berechtigter Interessen - z.B. zur Betrugsprävention
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO
📤 An wen werden meine Daten weitergegeben?
Ihre Daten werden nur an folgende notwendige Partner übermittelt:
- Zahlungsdienstleister (z.B. viva, PayPal, Stripe, usw.) - für die sichere Abwicklung der Zahlung
- Eventveranstalter - Name, E-Mail, Anschrift, Telefon (abhängig vom Event)
- Versanddienstleister - nur bei postalischem Ticketversand (Name, Adresse, Telefon)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Bitte beachten Sie: wenn Sie bei Ihren Daten offensichtlich falsche Angaben machen, dann behalten wir uns das Recht vor, die bestellten Tickets zu stornieren und den Account zu deaktivieren.
Schnellzugriff Datenschutz
Die wichtigsten Datenschutz-Links für Sie:
Wir speichern niemals Ihre Kreditkarten-Daten! Alle Zahlungsinformationen werden sicher über unsere Zahlungsdienstleister (PayPal, Stripe) verarbeitet.
Weitere Datenschutz-Themen
⚖️ Welche Rechte habe ich bezüglich meiner Daten?
Die DSGVO gewährt Ihnen folgende umfassende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) - Erfahren, welche Daten wir über Sie haben
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) - Falsche Daten korrigieren lassen
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) - Ihre Daten löschen lassen
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) - Verarbeitung einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) - Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) - Der Verarbeitung widersprechen
📧 Wie kann ich meine Rechte ausüben?
Kontaktieren Sie uns
Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten.
🏛️ Kann ich mich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren?
Ja, Sie haben das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren:
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at
⏰ Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie dies erforderlich ist:
- Für die Vertragsabwicklung - bis zur vollständigen Erfüllung des Ticketkaufs
- Für gesetzliche Aufbewahrungsfristen - z.B. 7 Jahre nach BAO (Bundesabgabenordnung) und UGB (Unternehmensgesetzbuch)
- Server-Logfiles - automatische Löschung nach 90 Tagen
- Zahlungsdaten - werden bei Zahlungsdienstleistern nach deren Richtlinien gespeichert
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
🗑️ Kann ich die Löschung meiner Daten verlangen?
Grundsätzlich ja! Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
🤝 An welche Partner werden meine Daten übermittelt?
Ihre Daten werden ausschließlich an folgende notwendige Partner übermittelt:
💳 Zahlungsdienstleister
- PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg)
- Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., Irland)
- weitere Zahlungsdiensleister e.g. digiTicket24 (dt24Pay-Card)
Zweck: Sichere Abwicklung der Zahlungen. Wichtig: Wir selbst speichern keine Kreditkartendaten!
🎭 Eventveranstalter
Übermittelte Daten: Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Bestellnummer, Bestelldatum, usw. - alle Daten einer Bestellung
Zweck: Ticketabwicklung, Eventkommunikation (abhängig vom gebuchten Event)
📦 Versanddienstleister
Übermittelte Daten: Name, Versandadresse, Telefonnummer
Zweck: Nur bei postalischem Ticketversand für die Zustellung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
📞 Fragen zum Datenschutz?
Unser Team beantwortet gerne Ihre Datenschutz-Anfragen!
E-Mail: office@digiticket24.at
Adresse: digiTicket24 e.U., Gartenweg 25, 4225 Luftenberg
Datenschutzbehörde: dsb@dsb.gv.at | +43 1 52 152-0